Auphonic für Android
Für das automagische Postprocessing von Gesprächsaufnahmen benutze ich seit längerer Zeit Auphonic. Dieser Dienst ist mal einen eigenen Blog-Eintrag wert, erstmal sei hier auf die Auphonic-Webseiten und auf die Folge 7 des Podcasts "Der Lautsprecher" verwiesen.
Für geplante Aufnahmen verwende ich meinen Rekorder und für Screencasts/Tutorials dann auch ein Headset.
Ich war aber häufiger schonmal in der Situation, dass ich keine Ausrüstung dabei hatte und dennoch ein Gespräch (natürlich nur nach Einwilligung aller Beteiligten) gern aufgenommen hätte. Mein Handy habe ich immer dabei und nun gibt es endlich eine Auphonic-App für Android (Blog-Beitrag bei auphonic dazu) die mir einen Großteil der einzelnen Tätigkeiten abnimmt.



Sehr schön: Man kann auch gleich Kapitelmarken mit eingeben und es gibt auch die Möglichkeit, gleichzeitig in mehreren Audioformaten zu produzieren.

Die Audioqualität ist nach der Auphonic-Kur überraschend gut, nachfolgend ein Beispiel als MP3 (spontan und ohne Vorbereitung aufgenommen mit dem eingebauten Micro eines Sony Xperia T. Mit einem externen Micro wäre das natürlich noch deutlich besser):
Das ganze mal einfach ohne Verbesserungen direkt nach MP3 konvertiert: unbearbeitetes (und unbrauchbares) Beispiel als MP3
Empfehlenswert.
(Und ich muss mal nachschauen, wie man den Podlove Player am besten in s9y einbindet....)
Für geplante Aufnahmen verwende ich meinen Rekorder und für Screencasts/Tutorials dann auch ein Headset.
Ich war aber häufiger schonmal in der Situation, dass ich keine Ausrüstung dabei hatte und dennoch ein Gespräch (natürlich nur nach Einwilligung aller Beteiligten) gern aufgenommen hätte. Mein Handy habe ich immer dabei und nun gibt es endlich eine Auphonic-App für Android (Blog-Beitrag bei auphonic dazu) die mir einen Großteil der einzelnen Tätigkeiten abnimmt.



Sehr schön: Man kann auch gleich Kapitelmarken mit eingeben und es gibt auch die Möglichkeit, gleichzeitig in mehreren Audioformaten zu produzieren.

Die Audioqualität ist nach der Auphonic-Kur überraschend gut, nachfolgend ein Beispiel als MP3 (spontan und ohne Vorbereitung aufgenommen mit dem eingebauten Micro eines Sony Xperia T. Mit einem externen Micro wäre das natürlich noch deutlich besser):
Das ganze mal einfach ohne Verbesserungen direkt nach MP3 konvertiert: unbearbeitetes (und unbrauchbares) Beispiel als MP3
Empfehlenswert.
(Und ich muss mal nachschauen, wie man den Podlove Player am besten in s9y einbindet....)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Auphonic am :
Nur ein kleiner Tipp:
wenn man näher am Mikro bleibt, klingt es natürlich besser!
Denn der Raumklang ist sehr schwierig zu behandeln in der Post Produktion ...
LG
Georg
Sven Thomsen am :
Diese Art Aufnahmen (Handy in die Mitte vom Tisch, Personen drum herum) sind eigentlich auch nicht für die Veröffentlichung gedacht, sondern nur zum Nachhören, z.B. beim Schreiben eines Sitzungsprotokolls.
Du hast natürlich Recht: Interviews würde ich mit anderem Setup möglichst direkt an den Sprechenden abnehmen.
Evtl. bringen aber tatsächlich noch externe Mikros was, für diese Anwendungsfälle habe ich aber bereits eine Zoom H4n.
buy mixcloud followers am :
dj Piotrków Trybunalski am :
animacja publiczności am :